• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Login

Kleinkläranlagen und Regenwassernutzung

ibat mailibat telefon
  • Startseite
  • Über uns
  • Kleinkläranlagen
  • Wissenswertes
  • Regenwassernutzung
  • Shop
  • Kontakt

Vollbiologische Kleinkläranlage

Juli 20, 2000
by Claudia Mallok
Bioklärgrube, Delitzsch, Eilenburg, Halle, Kleinkläranlage, Leipzig, Nordsachsen, Ostthüringen, Sachsen-Anhalt, SBR Kläranlage, vollbiologische Kläranlage
0 Comment
kleinklaeranlage

Wir planen und installieren seit 2006 vollbiologische Kleinkläranlagen und Nachrüst-Systeme in und um Leipzig, in Nordsachsen, Delitzsch, Eilenburg, Halle, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen. Unsere vollbiologischen Kleinkläranlagen bieten Ihnen ein werkseitig geprüftes und einbaufertiges Komplettsystem im Kunststoffbehälter, oder als Kompaktanlage im Betonbehälter in monolithischer- und Ringbauweise mit einer 10 cm Wandungsstärke für extra lange Haltbarkeit. Die Kunststoffbehälter sind besonders platzsparend und damit auch für schwierige Bauplätze geeignet.
Die vorgeschriebene Probeentnahmeeinrichtung ist in unseren Anlagen bereits integriert, der zusätzliche Schacht entfällt.
In Anlagennähe wird die kleine übersichtliche Steuereinheit montiert.

Wir bieten Ihnen Kleinkläranlagen von 1- 16 EW und bis 53 EW für häusliche Abwässer und für Gewerbe und Gastronomie. Dabei unterschreiten unsere Kläranlagen die gesetzlichen Ablaufwerte deutlich.

Biologische SBR Kleinkläranlagen für Neubau und Nachrüstung. SBR steht für Sequencing Batch Reaktor, Sequentiell beschickter Reaktor.
Das Abwasser wird innerhalb von 8 Stunden in drei Zyklen bis zu 99% gereinigt.

Die Zufuhr von Sauerstoff  an die im Abwasser vorhandenen Bakterien regt deren Wachstum an. In diesem Prozess werden dem Abwasser Nähr- und Schadstoffe entzogen und es klärt sich auf natürliche Weise. Jeder Bach funktioniert so.

Das klare Wasser wird entweder in eine Versickerungsanlage geführt, oder es kann in Gewässer eingeleitet werden.

So funktioniert die SBR Kleinkläranlage:
Kleinkläranlage Prinzip

Befüllungsphase: Im 1. Schritt wird das Abwasser in die Biokammer geleitet.

Belüftungsphase: Im 2. Schritt wird das Abwasser in der Biokammer belüftet. Der zugeführte sauerstoff regt das Wachstum der Bakerien an.

Absetzphase: Die Belüftung ist beendet. Die entstandenen Blelebtschlammflocken sinkn zu Bodes. Es entsteht eine Klarwasserschicht.

Klarwasserabzug: Das im Klärvorgang entstandene klare Wasser wird aus der Anlage geführt.

 

 

Alle von uns vertriebenen Produkte haben die neuesten DIPT Zulassungen und sind äußerst wartungsfreundlich und sparsam im Unterhalt.

Wir liefern zu jeder SBR Kleinkläranlage eine ausführliche Dokumentation und Bedienungsanleitung.

Die Vorteile der SBR Kläranlagen zusammengefasst:

  • kurze Bauzeiten, minimierter Aufwand
  • sehr gute Reinigungsleistung
  • günstiger Anschaffungspreis
  • geringes Behältervolumen
  • einfache Nachrüstungen der bestehenden Anlage

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen zu Kleinkläranlagen oder möchten Sie uns kennenlernen?
Rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine Nachricht.

So erreichen Sie uns:

persönlich per Telefon: 034295 819855
oder über die unten stehenden Formularfelder per E-Mail

Ihre Nachricht an uns:

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre Nachricht

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Anti Spam Code
captcha

Code Eingabe

Schlagwörter

Bau einer Kleinkläranlage Betriebstagebuch für Kleinkläranlagen Bioklärgrube Delitzsch Eilenburg Halle Hydrogeologisches Gutachten Kleinkläranlage Leipzig Nordsachsen Ostthüringen Sachsen-Anhalt SBR Kläranlage vollbiologische Kläranlage Wartung Kleinkläranlage

Die Kleinkläranlage kommt!

Kontakt

IBAT Klärtechnik
Lindenallee 32
04509 Schönwölkau OT Wölkau

E-Mail ibat-online@web.de
Tel. 034295 819855
Fax 034295 819857
Copyrights by IBAT Klärtechnik
IBAT Klärtechnik, ein Unternehmen aus Sachsen mit Prädikat